Compassion

Was ist Compassion?

Compassion ist die Haltung der „Mitleidenschaft“. Compassion beschreibt eine Haltung, die in einer Gesellschaft, welche immer weniger Solidarität zeigt, zu schwinden scheint: Die aus unterschiedlichen Gründen schwierige Situation eines Menschen lässt mich nicht gleichgültig, sondern fordert mich zum Handeln heraus.

Die Initiatoren des Projektes, eine Arbeitsgruppe bei der Deutschen Bischofskonferenz unter Federführung von Dr. Adolf Weisbrod, sehen in der Bildung sozialer Sensibilität und sozialverpflichteter Haltungen eine Aufgabe, der sich unsere Schulen stellen müssen. Es geht um Solidarität, mitmenschliches Handeln, ethisches Lernen und Erlebnisbezogenheit.

Schüler*innen der 7. Klasse AHS absolvieren ein zweiwöchiges Sozialpraktikum im Gesamtausmaß von 60 Wochenstunden. Sie arbeiten in Krankenhäusern, Altersheimen, in Betreuungseinrichtungen für Behinderte oder in anderen sozialen Betrieben.

Das Sozialpraktikum 2023/24 findet in der Zeit 22.01.-02.02.2023 statt.

Planung und Durchführung

Am Ende der 6. Klasse der AHS-Oberstufe wird in den Klassen zum ersten Mal ausführlich über die Idee des Projekts informiert. Es geht darum, Ängste und Befürchtungen von Schüler*innen und Eltern möglichst früh zu thematisieren.

Zu Beginn der 7. Klasse gibt es ein ausführliches Gespräch am Elternabend verbunden mit der Bitte, bis Ende Oktober die Praktikumsplätze zu fixieren.

Jetzt wird bereits in manchen Gegenständen (Religion/Deutsch/Geografie) - oft unauffällig - Soziales thematisiert.

Ein bis zwei Wochen vor dem Praktikum wird mit den Schüler*innen ihre momentane Erwartungshaltung, werden ihre Ängste oder organisatorische Unsicherheiten reflektiert. Im Wesentlichen sollen sie befähigt werden, die kommenden Wochen bewusst wahrzunehmen und bestimmten Gesichtspunkten besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Außerdem muss klargestellt werden, wohin sie sich wenden können, im Falle, dass sie mit ihrer Situation nicht zurechtkommen. Klassenlehrer bieten sich konkret als Ansprechpersonen an. Jeder Schüler und jede Schülerin wählen sich eine Betreuungslehrerin bzw. einen Betreuungslehrer.

In den letzten beiden Wochen vor den Semesterferien ist es dann soweit. Die Schüler*innen gehen für zwei Wochen in sozialen Betrieben arbeiten. Sie sollen dort so gut als möglich in den normalen Arbeitsablauf integriert werden. Die Betreuungslehrer*innen halten mindestens einmal pro Woche Kontakt zu den Schüler*innen.

Nach den Semesterferien gibt es eine ganztägige Nachschau.

Im Laufe des Sommersemesters wird dann den nächsten 7. Klassen das Projekt präsentiert.

 

Resümee

Obwohl manche Schüler*innen vor dem Projekt Bedenken hatten, ob sie denn ihren Aufgaben gewachsen sein würden, waren alle im Nachhinein begeistert. Jede Schülerin und jeder Schüler hatte das Gefühl erhalten, einer sinnvollen und nützlichen Tätigkeit nachgegangen zu sein. Die Schüler*innen waren in unterschiedlichen Teams voll integriert und meist ausgezeichnet betreut. Sie durften zwei Wochen lang für Menschen dasein, sie haben Zuwendung und Dankbarkeit erfahren und Einblick in die sozialen Bedürfnisse unserer Gesellschaft erhalten.

Unser Compassion Projekt

Kurzinfo zu unserem Compassion Projekt

Compassion - Das Sozialpraktikum am Gymnasium der Dominikanerinnen

  • Schüler*innen der 7. Klasse absolvieren zwei Wochen lang ein Praktikum in sozialen Einrichtungen.
  • Sie werden dabei von Lehrer*innen der Schule intensiv betreut.
  • Sie erhalten Einblick in die sozialen Bedürfnisse unserer Gesellschaft und in die persönlichen Nöte unserer Mitmenschen.
  • Sie lernen den Wert sozialer Arbeit zu schätzen.
  • In der Reflexionsphase danach geht es auch um die existentielle Frage nach dem Sinn des Lebens in schwierigen Situationen.
  • Viele Schüler*innen erleben große Freude am Helfen. Ihnen wird sehr viel Dankbarkeit entgegengebracht. Sie dürfen „endlich etwas Nützliches“ leisten.
  • Das Praktikum trägt intensiv zur Persönlichkeitsentwicklung bei.
  • Manche Schüler*innen können durch das Praktikum ihren Glauben vertiefen.
  • Die Erlebnisse und Erfahrungen werden sowohl im Unterricht als auch an einem ganzen Seminartag reflektiert.
  • Die Schüler*innen erhalten ein Zertifikat der Schule über dieses Praktikum.
Ablauf unseres Compassion Projektes

Von der Anmeldung bis zur Reflexion

  • Ab September müssen sich die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen in einem sozialen Betrieb ihrer Wahl anmelden, in welchem sie für zwei Wochen arbeiten werden.
  • Die Schüler*innen werden von einer Psychologin in einem Workshop auf mögliche Schwierigkeiten vorbereitet. Sie lernen sich darauf einzustellen und darauf zu reagieren.
  • Die beiden Wochen vor den Semesterferien verbringen die Schüler*innen in ihren Betrieben. Betreuungslehrer*innen halten den Kontakt zu ihnen.
  • Am letzten Tag vor den Semesterferien gibt es ein großes Treffen. Bei Brötchen und Saft findet ein erster Gedankenaustausch statt.
  • Zum Abschluss halten wir für kurze Zeit in der Kapelle inne, halten Rückschau und beten für die Menschen, die uns anvertraut waren.
  • Nach den Semesterferien findet eine fundierte Reflexion und ein ausführlicher Austausch im Klassenverband statt.