Mystagogisches Projekt 2009/10
- am Donnerstag, 20. Mai 2010
- Bericht: Mag. Monika Riedler
Mittwoch, 19. Mai 2010 fand die letzte Vorbereitungseinheit auf das Erstkommunionsfest statt.
Und es war sensationell, WIE engagiert sich die Schülerinnen und Schüler der 6B diesmal einbrachten. Keine noch so klug gewählten Worte könnten annähernd das wiedergeben, was sich in der 4. und 5. Stunde in der Volksschule ereignete. Als Religionslehrerin der AHS-SchülerInnen ist es mir diesmal ein großes Bedürfnis, in Form eines offenen Briefes an die 6. Klasse darüber zu berichten. Die Fotos mögen ein anschaulicher Beleg meiner Worte sein!
Und es war sensationell, WIE engagiert sich die Schülerinnen und Schüler der 6B diesmal einbrachten. Keine noch so klug gewählten Worte könnten annähernd das wiedergeben, was sich in der 4. und 5. Stunde in der Volksschule ereignete. Als Religionslehrerin der AHS-SchülerInnen ist es mir diesmal ein großes Bedürfnis, in Form eines offenen Briefes an die 6. Klasse darüber zu berichten. Die Fotos mögen ein anschaulicher Beleg meiner Worte sein!
Meine liebe 6B!
Vom Anbeginn des diesjährigen Projektes ist es euch gelungen, Karin Hübl, Religionslehrerin der Volksschule, und mich immer wieder mit euren innovativen Ideen zu überraschen. Wir haben sie stets gerne aufgegriffen und dankbar angenommen, sind wir Lehrerinnen doch auf eure engagierte Mitarbeit angewiesen. Ohne euch würde es dieses Projekt nicht geben!
Doch was ihr uns heute gezeigt habt, machte uns sprachlos und ließ uns staunen: Es gelang euch eure letzte Arbeitseinheit mit den Volksschulkindern zu einem fulminanten Höhepunkt zu führen. In Eigeninitiative und –organisation habt ihr aus einem einfachen Stationenspiel über die Heilige Messe ein richtiges Abschlussfest mit Buffet für die Volksschulkinder gemacht. Danke euch allen, ihr seid ein tolles Team!
Monika Riedler
Vom Anbeginn des diesjährigen Projektes ist es euch gelungen, Karin Hübl, Religionslehrerin der Volksschule, und mich immer wieder mit euren innovativen Ideen zu überraschen. Wir haben sie stets gerne aufgegriffen und dankbar angenommen, sind wir Lehrerinnen doch auf eure engagierte Mitarbeit angewiesen. Ohne euch würde es dieses Projekt nicht geben!
Doch was ihr uns heute gezeigt habt, machte uns sprachlos und ließ uns staunen: Es gelang euch eure letzte Arbeitseinheit mit den Volksschulkindern zu einem fulminanten Höhepunkt zu führen. In Eigeninitiative und –organisation habt ihr aus einem einfachen Stationenspiel über die Heilige Messe ein richtiges Abschlussfest mit Buffet für die Volksschulkinder gemacht. Danke euch allen, ihr seid ein tolles Team!
Monika Riedler