NWÜ Projekt "Holler for Monkeys"
- am Mittwoch, 13. Juni 2012
- Bericht: Mag. Doris Jaquemar
Schon die Überschrift ist ein Wortspiel, denn Holler sagt man in Wien zum Holunderstrauch und "to holler" bedeutet auf englisch schreien. "Monkey" kann jedes Kind übersetzen, aber was bedeutet das alles eigentlich?
Gut. Die fleißigen NWÜ kids haben im Schulgarten Holunderblüten gesammelt und mit Zucker, Zitronensäure und Stückchen von Bio-Zitronen zu Sirup angesetzt. Dieser ist in 200ml Glasfläschchen abgefüllt und mit handgeschriebenen Etiketten (1B, 2B, 2C waren kreativ) versehen worden. Im Endeffekt konnten wir 80 Fläschchen produzieren. Nachdem wir ja aus Überzeugung keine Plastikflaschen vewenden würden, war Frau Srameks (meine Mutter) Freundeskreis so lieb, im letzten Jahr zumindest 80 Piccolo Sektflascherln zu zwitschern! Perfektes recycling also!
Morgen, Freitag, 15.6. werden wir den Hollersirup in der 10h Pause in der Aula um je 2€ verkaufen.
Wir hoffen 130€ zu verdienen, denn dann können wir eine Schimpansenpatenschaft für ein Jahr übernehmen.
So und jetzt schließt sich der Kreis: "Holler for Monkeys" heißt also für Affen um Hilfe schreien. Mit dieser Aktion werden wir einen kleinen Beitrag für die Kampagne "Roots and Shoots" leisten, die junge Menschen zu Tier und Umweltschutz erziehen will.
Begründerin von "roots and schoots" ist niemand Geringerer als Mrs. Jane Goodall, eine der bekanntesten Schimpansenforscherinnen und Begründerin des Jane Goodall Institiute, das seit vielen Jahren gegen die drohende Ausrottung der Schimpansen kämpft.
Wir hoffen, dass wir mit unserem holler for monkeys Projekt Erfolg haben und wir bald mit eurer Hilfe ein Schimpansenbaby unterstützen dürfen.
Mit lieben NWÜ-Grüßen
Eure Frau Prof. Jaquemar






























