Sommersportwoche 2014
- am Mittwoch, 21. Mai 2014
- Bericht: Mag. Martin Hammer
Mit derartigen Wetterprognosen zu einer SOMMERsportwoche mit dem Schwerpunkt Wassersport zu fahren war schon im Vorfeld eine Herausforderung.
Die Abreise per Bahn mit 59 Schülern und dazu 27 Fahrrädern verlief erstaunlich reibungslos. Ebenso konnte am noch wärmsten ersten Tag ein intensives Nachmittagsprogramm durchgezogen werden. 21 Segler, 20 Surfer und 18 Tennisspieler waren ab dem zweiten Tag durch die immer extremer werdenden Wetterbedingungen in ihrer Motivation, Flexibilität und Einsatzbereitschaft zunehmend gefordert.
Und im Nachhinein kann ich trotz aller negativen Vorzeichen erleichtert und getrost behaupten, dass alles nicht so schlimm war wie befürchtet: Die Schülerinnen und Schüler waren großteils trotz der widrigen Umstände meist guter Laune und hielten tapfer durch. Vor allem die Surfer hatten es aufgrund der sinkenden Temperaturen nicht leicht. Auch das Lehrerteam unterstützte die Kursleitung und den Ablauf in großartiger Weise. Und zu guter Letzt war der Neusiedlersee zumindest was die Niederschläge betrifft doch besser dran als anfangs zu befürchten war.
Nur der Donnerstag war durch Regen und Sturm stark beeinträchtigt und wurde mit Segel- und Surftheorie (Tennis in der Halle), sowie Besuch des Hallenbades, Spielenachmittag und abendlichem Reisevortrag (statt der geplanten Beachparty) auch mit abwechslungsreichem und unterhaltsamem Programm verbracht. Die geplanten Radtouren reduzierten sich im Wesentlichen auf Einkaufsfahrten zum nahen Spar und auf die zahlreichen Pendelfahrten zwischen Quartier und See.
Bei zu dieser Jahreszeit in dieser Region nicht ungewöhnlichen 25°C und Sonnenschein wäre es sicherlich eine wunderbare Sportwoche geworden. So jedoch werden uns diese vom Balkantief Yvette geprägten Tage begleitet von Medienberichten über Sturmschäden und Überschwemmungen auf jeden Fall in besonderer Erinnerung bleiben. Und wir können trotz allem behaupten, die Sportwoche heil und gesund (eine Fingerverletzung, zwei Erkrankungen) und mit zwar adaptiertem, aber vollem Programm und bestmöglicher Stimmung gut über die Bühne gebracht zu haben.
Prof. Hammer – Leitung
Prof. Hirnschall, Prof. Miernicki, Prof. Walter – Begleitlehrer










































