Schulprofil
Kompetenzorientierter Unterricht
• Modern, zielorientiert
• Teamteaching oder Kleingruppenunterricht
• Förderung der Eigenständigkeit
• Projektunterricht
• Offene Lernformen
• Leseförderung, Bibliothek
• Computerunterstützter Unterricht
• Rücksichtnahme bei Legasthenie
Regelmäßige Rückmeldungen
• Selbsteinschätzung der SchülerInnen
• Schülergerechtes Feedback
• Kinder-Eltern-Lehrergespräche
• Interne und externe Evaluation
Interessens- und Begabungsschwerpunkte
Individuelle Wahlmöglichkeiten aus den Bereichen:
• Naturwissenschaft und Technik
• Sprachen
• Musisch kreatives Gestalten
• Sport
Leistungsfeststellung
• Ziffernbenotung
• Zusätzliche Leistungsbeschreibung
Ab der 2. Klasse:
• Zuordnung zum Leistungsniveau Standard oder Standard-AHS (AHS-Lehrplan)
Berechtigungen
• Übertritt in alle weiterführenden Schulen möglich
Am eigenen Schulstandort:
• Fachschule für wirtschaftliche Berufe mit Aufbaulehrgang zur Matura
• Wirtschaftskundliches Realgymnasium
Soziale Kompetenz
• Persönlichkeitsbildung
• Erfolgreiche Kommunikation & Präsentation
• Teamfähigkeit
• Vermittlung christlicher Werte
• Ein kindgerechtes spirituelles Angebot
Unterrichtsfach – Soziales Lernen
• Sich selbst wahrnehmen und seine Gefühle ausdrücken können
• Andere verstehen und wertschätzen
• Gewaltfreie Kommunikation üben
• Konfliktlösungsstrategien erarbeiten
Gemeinsame Feste und Feiern
• Schulmessen von SchülerInnen gestaltet
• Soziales Engagement (Advent auf dem Schlossberg)
• Gemeinschaftserlebnisse (Projektwochen, Schikurse, Kreativwochen)
• Spiel und Spaß beim Sommerfest
Auf Wunsch bieten wir:
• Frühaufsicht
• Mittagessen aus hauseigener Schulküche
• Aufgabenbetreuung und Lernhilfe
• Zusatzangebote aus dem musisch-kreativen und dem sportlichen Bereich
• Instrumentalunterricht
• Großen Schulpark mit Spiel- & Sportplätzen
Unser professionelles LehrerInnenteam wird unterstützt durch:
• Schulärztin
• Seelsorge
• Bildungs- und Schülerberatung
• Lebens- und Sozialberatung
• Schulpsychologie