Schulprofil
- am Dienstag, 19. April 2011 17:50
- Bericht: Webmaster
In christlicher Gemeinschaft wachsen
Die ganzheitliche Erziehung der Kinder, das Lernen mit allen Sinnen, der wertschätzende Umgang mit anderen Menschen sind wichtige Bildungs- und Erziehungsziele unserer Schule.
Schule und Tagesheim sollen den Kindern Geborgenheit geben und ihnen die Möglichkeit bieten, sich zu fröhlichen verantwortungsbewussten Persönlichkeiten zu entwickeln.
Schulform
Volksschule des Schulvereins der Dominikanerinnen
mit Öffentlichkeitsrecht
Schule mit Nachmittagsbetreuung
Stammdaten
8 Klassen
9 Nachmittagsgruppen/ Gütesiegel schulische Tagesbetreuung
Schüler
derzeit 202 SchülerInnen
Pädagoginnen
8 klassenführende LehrerInnen
3 LehrerInnen, die am Vormittag als Teamlehrerinnen in der flexiblen Schuleingangsphase und/ oder im Nachmittagsbereich an unserer Schule tätig sind
1 Religionslehrerin
1 Werklehrerin
6 Hortpädagoginnen
Unterrichtsschwerpunkte
Pädagogische Schwerpunkte
Klassen mit Interessens- und Begabungsförderung
Offene Lernformen
Freie Lernphasen
Buchstabentage
Projektorientierter Unterricht
Englisch ab der 1.Schulstufe, 3.+ 4.Klasse mit Native Teacher
Flexible Schuleingangsphase
Fächerübergreifende Projekte
Schultypenübergreifende Projekte
Soziales Lernen _ gemeinsam auf dem Weg zum Brot des Lebens
Förderkonzepte im Unterricht wecken Begabungen und Talente und ergänzen Defizite
Partnerklassen lernen von- und miteinander
Kultur
Musikhörstunden, Teilnahme an "Musik aktiv"
Museumspädagogik
Leseprojekte (Bücherei, Autorenlesungen, Lesenächte)
Kino-, Konzert- und Theaterbesuche
Computer
Computergestützter Unterricht
Erziehliche Schwerpunkte
Rituale als feste Haltepunkte und Umgangsformen unter den Menschen zu leben und erleben zu lernen
Die dominikanische Familie ist eine Lebensform, die auch in und durch uns wirken soll!
Wöchentlich feiern wir Eucharistie _ die Gemeinschaft Gottes mit den Menschen realisiert sich in der Gemeinschaft der Menschen untereinander
Schultypenübergreifende Projekte fördern das Miteinander und ermöglichen das Lernen von- und miteinander
Respektvoller Umgang miteinander in der Schulgemeinschaft
Kreative Nachmittage im Rahmen der Nachmittagsbetreuung
Erleben und Gestalten einer sinnvoll-kreativen Freizeit
Fördern der Persönlichkeitsentwicklung durch pädagogisch gelenkte Freizeitgestaltung
Soziales Lernen –Sozialkompetenz erwerben und in dieser Verantwortung agieren lernen
Zusatzangebote
Frühaufsicht ab 7.00Uhr (kostenlos)
Interessens- und Begabungsförderung
Musical- und Theateraufführungen
Nachmittagsangebote:
Chorgesang
Instrumentalunterricht
Fußball
Darstellendes Spiel
Schulisches Umfeld
Schulgelände am Stadtrand von Wien
Der Gebäudekomplex stammt aus dem vorigen Jahrhundert, bzw. der Jahrhundertwende
Spiel- und Sportplätze im 4 ha großen Garten.
Schulküche: täglich frisch gekochtes Mittagessen
Schulpartnerschaft
Der Elternverein
• der Abwicklung gemeinsamer Aktivitäten
• allen Projekten innerhalb und außerhalb der Schule
• beim Gestalten von Schulveranstaltungen
• der Mitarbeit im Unterricht
Öffentlichkeitsarbeit
Caritative Aktionen
Advent auf dem Schlossberg: schultypenübergreifendes Projekt zur Einstimmung auf eine besinnliche Zeit
Schlussfest mit Musical- und Theateraufführungen, Mitmachstationen im Schulgelände
Tag der offenen Tür
Schnuppertage für Schulneulinge
Benefizveranstaltungen/ Schulmessen
Feste zu verschiedenen Anlässen